Kategorie: Wanderungen 2019

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute nahe liegt?

  • Rundwanderung, Nachmittag
  • Treffpunkt/Start: 14:30 Uhr, Deinting
  • Wanderführer: Dr. Hans Haußer / Dr. Georg Hellwig

Wir wandern vor der Haustür! Nur 3 km vom Zentrum Trostbergs entfernt erleben wir die Schönheit von vier verschiedenen Landschaftsformen. Uns wird bewusst, wie historische und neuere Wege unsere Landschaften erschließen: die bewaldete Abbruchkante des Alztales, die Hochebene mit weitem Blick zu den Alpen, den Auwald und den Flußlauf der Alz.

Leberblümchen

Was blüht denn da? Frühlingsboten im Alztal

Leberblümchen

  • Rundwanderung, ganzer Tag
  • Strecke: ca. 17 km
  • Höhenunterschied: je ca. 90 Höhenmeter An-/Abstiege
  • Anforderungen: Kondition und Ausrüstung für eine Tagestour in leicht hügeligem Gelände
  • Besonderheiten: das Mitführen von Hunden ist aufgrund des Touren-Charakters nicht möglich
  • Verpflegung: geplant ist eine Mittagseinkehr (Gasthof/Biergarten, ca. 90 min)
  • Treffpunkt/Start: 9:00 Uhr, Parkplatz Kloster Baumburg, Altenmarkt a.d. Alz
  • Wanderführer: Sven Hähle (Kontakt: Sven@WanderTrainer.de)

Was hat der Lerchensporn mit der Feldlerche zu tun? Warum sind die meisten Schlüsselblumen unecht? Weshalb blühen Leberblümchen manchmal rosa anstatt lila? Auf unserer großen Frühlings-Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über Frühblüher und können etliche in natura bestaunen. Wander-, Natur- und Landschaftsführer Sven Hähle erklärt außerdem die Entstehungsgeschichte des Alztals und seine naturräumlichen Besonderheiten.

Top