Wer wir sind

Zwischen Alz und Salzach führte jahrhundertelang ein dichtes Netz an Fußwegen von Ort zu Ort. Heute sind viele dieser Wege verschwunden – überbaut, vergessen oder einfach aus dem Blick geraten. Was bleibt, sind Straßen, Radwege und das Gefühl: „Man kommt ja überall hin.“
Aber genau da setzen wir an.
Wir erschließen Landschaft – nicht nur Wege. Wir machen sichtbar, wie man sich zu Fuß durch die Region bewegen kann, jenseits von Verkehr und Asphalt. Unsere Arbeit zeigt, dass Wandern mehr sein kann als Freizeit: Es ist eine Form des Verstehens, des Verbindens, des Wiederentdeckens.
Denn wer geht, sieht anders. Und wer sich auf alten Wegen bewegt, erkennt, wie eng Natur, Kultur und Alltag miteinander verwoben sind.
Mit dem Kirchwege-Projekt haben wir begonnen, historische Verbindungen wiederzubeleben und neue zu schaffen. Nicht als touristische Highlights, sondern als Teil einer lebendigen Kulturlandschaft, die uns trägt, nährt und prägt.
Was wir tun
Wir erschließen Landschaft durch begehbare Verbindungen – alte und neue.
Wir markieren, pflegen und dokumentieren – mit Herz, Hand und GPS.
Wir führen Wanderungen und Exkursionen – mit zertifizierten Wanderführerinnen und Wanderführern.
Wir arbeiten mit Gemeinden, Behörden und Vereinen zusammen – für eine Region, die sich zu Fuß erschließen lässt.
